Rezepte für Biker

Rezepte für Biker von Bikern. Wir wollen hier einmal ein paar Rezepte für “Power Riegel“, “Energy Riegel/Balls” usw. zusammen tragen.
Die Rezepte stammen meist aus Zeitschriften oder Back-Bücher und sind für jede Jahreszeit geeignet.

Ihr könnt dann auch in der heimischen Küche, von der IG Regensburg profitieren. Wenn Ihr bei den Pausen auf einer Tour auch an neue Rezepte für die IG Regensburg tüftelt um so besser. Wir freuen uns auf jedes neue Rezept, welches wir hier auf der Seite dann veröffentlichen werden.

Die Rezepte

Da steckt sehr viel Power drin, machen aber auch richtig viel Arbeit die Energy Riegel.
Für ein Backblech (Hoher Rand, ca. 24 Riegel)

Die Zutaten;
2 große Bananen
6 mittlere Kartoffeln - gekocht
Bananen und Kartoffeln zusammen in eine Schüssel geben und Zerstampfen

Dazu kommen dann folgende Zutaten:
350 ml Honig (Für den Fruktose und Glukose Haushalt)
2 TL Salz
4 EL Zimt (Wirkt sich auf den Blutzuckerspiegel aus)
2 Eiklar und 2 komplette Eier (Stellt die Proteine)
Alles gut durchrühren bis die Masse eine (Knetmassenartige) Konsistenz hat.

Dann in einer separaten Schüssel folgende Zutaten mixen:
300 g Haferflocken (Im Mixer zerkleinern)
180 g Mehl (Sorte nach belieben)
1 Päckchen Backpulver (für 500 g Mehl)
200 g Trockenobst (Ebenfalls im Mixer zerkleinern)
150 g Nüsse Mix (Haselnüsse, Erdnüsse, Makadamia-Nüsse, Walnüsse im Mixer zerkleinern)
100 g Kokosnussraspeln
250 g Schokoladenraspeln (Kann aber auch Kakao oder Ovomaltine sein)
100 ml Wasser, wenn die Masse zu hart ist noch etwas hinzugeben

Nun die Zubereitung;
Die trockenen Zutaten in der zweiten Schüssel gut durchmischen und dann in die andere Schüssel geben; Nun alles Gründlich durchmischen und Kneten.
Die Konsistenz sollte Euch an weiche "Powerbars" erinnern!!!
Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Masse darauf verteilen und glattstreichen (nasse Hände erleichtern das Glattstreichen sehr). Das ganze ca.50-60 min bei 160° C (Umluft) im Backofen backen. Wenn die Riegel im Kern noch zu weich sind!, dann lieber etwas länger Backen damit die Riegel nicht Teigig im Kern werden.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen. Wenn der Teig noch lauwarm ist den Teig in die Riegel-Form (2cm/5cm ist recht praktisch) schneiden und endgültig auskühlen lassen.
Alle Riegel dann anschließend in eine Tuppa-Box oder gleich einzeln in Alufolie gewickelt ins Gefrierfach legen. So halten sie sich recht lange, und frisch aus dem Gefrierfach brauchen sie in der Trikottasche keine 30 min zum Auftauen 😉
Die Cookies enthalten fast kein Zucker aber dafür reichlich Ballaststoffe und halten sich zirka 2-3 Tage frisch in einer Tuppabox.

Die Zutaten;
150 g Butter
75 g getrocknete Cranberries (alternativ: Datteln)
100 g Haferflocken (Die Kernigen)
4 EL Milch
200 g Mehl
120 g Zucker
2 Eigelb
1 TL Zimt
Eine Prise Salz

Und jetzt die Zubereitung;
Die Trockenfrüchte müssen Zerkleinert werden. Dann werden diese mit dem Butter, Haferflocken, Mehl, Milch, Eigelb und den Gewürzen mit einem Rührer vermengt.

Der Teig wird recht zäh und man muss dann mit den Händen weiter die Teigmasse vermengen. Wenn der Teig gut vermengt ist wird eine "Rolle" daraus geformt. Die Rolle sollte im Durchmesser zirka 4-5cm haben. Dann wird die Rolle für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank gestellt damit der Teig fest wird und man diesen gut portionieren kann.

Während der Teig noch im kühlen liegt wird der Backofen auf 200°C aufgeheizt. In der zwischen Zeit legen wir ein Stück Packpapier auf das Backblech.
Wir schneiden dann vom kalten Teig etwa 2cm dicke Scheiben ab und legen diese im guten Abstand zueinander auf dem Backpapier aus. Nach gut zehn bis zwölf Minuten sind die Teiglinge fertig gebacken und man kann diese aus dem Ofen nehmen. Last euch die Cookies schmecken 🙂
Schmecken nach Weihnachten sind aber komplett ohne Zucker

Die Zutaten:
100 g gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Haselnüsse
2 EL Kakao ohne Öl (entölt)
1 EL Lebkuchen-Gewürz-Mischung
1 TL Zimt
1 Msp. Bourbon-Vanille gemahlen
250 g Datteln ohne Stein

Es folgt, die Zubereitung;
Ist ganz einfach zu machen. Alle Zutaten kommen in eine Küchenmaschine oder eine Schüssel und werden dann gut zu einer homogenen Masse vermengt. Falls Ihr das in einer Schüssel alles machen wollt, braucht Ihr dann einen Pürierstab dafür.

Wenn der Teig die richtige Konsistenz hat (Teig sollte nicht mehr an der Hand kleben) formt Ihr in der Hand kleine Kugeln (Tischtennisball groß!).
Damit die einzelnen Kugeln nicht verkleben, könnt Ihr diese dann in z.B. Kakao, Kokosraspeln oder auch Sesam rollen. Das war es auch schon an Arbeit für die Lebkuchenballs.
Einmal Luftdicht verpackt halten die "Balls" gut eine Woche. Ihr könnt sie auch Vakuum verpacken und im Gefrierfach auf Vorrat machen 😉
Kernige Kraftpakete mit vielen ungesättigten Ölsäuren

Die Zutaten;
400 g kernige Haferflocken
250 g Butter
200 g brauner Rohrzucker
2 TL Zimt
2 EL Kürbiskerne
2 EL Mandeln gehackt
2 TL Backpulver
3 EL Dinkelmehl
2 Eier ganz
30-40 Stk Mandeln (ganz) o. halbe Walnüsse o. ganze Haselnüsse

Es folgt, die Zubereitung;
Die Butter in einem Topf leicht erhitzen. Sobald die Butter flüssig ist folgende Zutaten unter die Butter rühren; Das Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Haferflocken, Kürbiskerne und die gehackte Mandeln. Das alles im Topf solange umrühren das alle Zutaten als Masse mit der Butter überzogen sind.
Jetzt heizen wir den Backofen auf 180°C hoch.
In der zwischen Zeit belegen wir ein Backblech mit einem Backpapier. Wir nehmen dann zwei Löffel und nehmen damit von der Masse kleine Portionen aus dem Topf.
Die Portionen positionieren wir dann mit etwas Abstand auf dem Backpapier. Nun backen wir die Masse im Ofen so circa 15min lang.
Frisch aus dem Ofen genommen drücken wir die Mandeln, halbe Walnüsse oder Haselnüsse in die noch heißen Plätzchen, dann nur noch abkühlen lassen und genießen 🙂
Milchreis einmal anderes, gebacken und sehr lecker mit viel Energie für den Biker

Die Zutaten;
500 g Milchreis
1L fettarme Milch
1L Wasser
400 g Trockenobst nach Belieben - Backpflaumen sollte man meiden
1/2 Apfel
1 Prise Salz
4 EL Zucker
Zimt

Und nun die Zubereitung;
Wir bringen die Milch bzw. Milch- / Wasser-Mischung zum Kochen. Anschließend den Milchreis dazugeben und 5 Minuten aufkochen und dann 30 min quellen lassen. Das Trockenobst und den halben Apfel in kleine Würfel schneiden.
Nachdem der Milchreis aufgequollen ist geben wir das Obst hinzu und mischen das ganze gut durch. Nun das Salz hinzugeben und mit Zucker und Zimt dann abschmecken. Die Masse auf einem, leicht mit Butter bestrichenem Backblech verteilen und glatt streichen.
Nun das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Masse 25-35 min goldbraun backen (180°C Umluft, 200°C Ober- und Unterhitze).

Danach das Backblech gut Abkühlen lassen. Den fertigen Reiskuchen dann in Riegelform schneiden und die Riegel zu zweit in Alufolie einwickeln. Was man dann nicht sofort verbraucht kann man Einfrieren, und nach Bedarf dann auftauen (Kann man auch gut in der Trikottasche auftauen lassen).

Das Ergebnis sind sehr leckere Riegel, die ziemlich viel Energie liefern. Wenn man sie frisch verzehrt, sind sie außerdem auch noch ziemlich feucht und erzeugen kein zusätzliches Durstgefühl, wie die meisten der kaufbaren Riegel.
Dazu sind sie leicht verträglich und machen wenig bis keine Magenprobleme. Ist für Langstrecken Events/Rennen eine erstklassige Ernährung.
Wenn man allerdings nicht Anhalten oder eine Pause machen möchte!, sollte man sie unbedingt vorher einfrieren. Dann werden sie fester und das Essen auf dem Rad ist viel leichter und einfacher. Guten Hunger 🙂
Der "Energiespender" aller Biker beim Hüttenstop während einer Tour

Die Zutaten;
70 g Vollkorn Mehl
30 g Weizen Mehl
150 ml Milch
2 Eier
1 Prise Salz
40 g Rosinen
1 pk Vanillezucker
Öl oder Butter

Jetzt die Zubereitung;
Das Vollkorn Mehl, Weizen Mehl und mit der Prise Salz verrühren. Nun die Milch dazu geben, vermengen und dann 10min. quellen lassen. Dann die Eier dazugeben und untermengen/verrühren.
Das Öl oder die Butter in einer Pfanne erhitzen. Sobald das Öl oder die Butter genug Hitze haben, die Masse portionsweise in der Pfanne geben. Die Rosinen und den Vanillezucker über der Masse verteilen.
Wenn sich nun der Rand der Masse leicht am Rand der Pfanne wölbt muss die Masse gewendet werden. Wenn die Masse auf beiden Seiten goldgelb ist, diese dann mit zwei Spachteln in kleine Stücke teilen/reißen.
Dann auf einem Teller servieren und mit Puderzucker bestauben. Als Topping kann man dann noch Apfelmus, Preiselbeermarmelade oder Kompott dazu geben.

Bon Appetit, lasst Euch den Kaiserschmarrn schmecken 🙂
Hier der Vegane Energiespender zum Morgen

Die Zutaten braucht Ihr.

150 g gekeimte Getreideflocken (z.B. Kleimster)
1 EL gekeimte Hanfsamen
1 EL gequollene Chia Samen
1 Becher Hafer- oder Reiskokosmilch
1/2 Birne
1/2 Apfel
3-4 Feigen
1 EL Kakao Nibs/Raspeln

Und nun die Zubereitung der Köstlichkeit.
Ihr nehmt am besten einen kleinen Topf mit Keramik-Beschichtung. Darin bringt Ihr die Hafer- oder Reiskokosmilch zum köcheln. Während dessen das Obst in Mundgerechte Stücke schneiden.
Dann nimmt Ihr den Topf von der Herdplatte. Jetzt gibt Ihr die Hanf- und Chia Samen und die Getreideflocken unter ständigem Rühren in die noch warme Flüssigkeit um dann die Masse etwas quellen zu lassen. Danach alles in eine Schüssel oder Teller geben und mit dem Obst und Kakao dekorieren.

Guten Appetit mit dem leckeren und sehr gesunden Energiespender 🙂
Der Riegel für die etwas längere Tour

Die Zutaten für etwa 9 mittelgroße Riegel
160g Haferflocken
120g Honig
85ml Sonnenblumenöl
45g Aprikosen getrocknet
45g Cashewkerne
15g Leinsamen
15g Sesam

Und jetzt die Zubereitung dieser süßen Leckerei.
Die Aprikosen in möglichst kleine Stücke schneiden. Cashewkerne fein hacken, alternativ genügt ein Zerkleinerer und ein paar kurze Stöße.
Jetzt die Haferflocken kurz mit Wasser "ausspülen" und sofort wieder abgießen. Die Flocken sollen nur leicht feucht werden und auf keinen Fall quellen.
Die Aprikosen, Cashewkerne, Leinsamen und Sesam vermischen und unter die Haferflocken rühren.
Danach das Öl und Honig über die Masse gießen und nochmals gut durchmischen.
Die Konsistenz sollte der eines dicken Risottos ähneln. Bei Bedarf noch Haferflocken zugeben.
Eine Backform (Backrahmen o.ä.) mit Backpapier auslegen und die Mischung etwa 2cm dick darauf verteilen.
Im Backofen bei etwa 180°C Umluft backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Das dauert in etwa 20-25 Minuten.
Danach bitte vollständig Auskühlen lassen und dann nach belieben in Stücke schneiden.
In Backpapier eingewickelt passen die Riegel wunderbar in die Trikottasche. Luftdicht verpackt halten die sich im Kühlschrank länger als zwei Wochen.

Als Alternative möglichkeit wären da zum Beispiel die Cashewkerne durch jede andere Nuss zu ersetzen. Da gehen zum Beispiel Pistazien, Mandeln oder Paranüsse.
Die Aprikosen kann man natürlich durch das Lieblings Trockenobst ersetzen. Wie wäre es mit sauren Cranberries oder Datteln!, die machen sich verdammt gut im Riegel. Die Leinsamen oder der Sesam können ebenso gut durch Chiasamen oder auch Mohn ersetzt werden.
Und nun, einen guten Hunger auf der Tour 🙂
Ein sehr leckerer Vollkornriegel mit viel "Power"

Die Zutaten

300 g Vollkornmehl
200 g Kokosraspeln
200 g Haferflocken
5 EL Sesam
50 g Rosinen
120 ml Orangensaft
200 g Honig
120 g Butter oder Margarine

Und nun zur Zubereitung
Vollkornmehl, Kokosraspeln, Haferflocken, Sesam und Rosinen abwiegen und in einer Schüssel bereitstellen. Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen, den Honig zugeben und heiß werden lassen, bis der Honig flüssig ist.
Wer auf Laktose verzichten muss, greift zu Sojabutter. Die Schüssel mit den anderen Zutaten sowie den Orangensaft dazugeben.
Kleiner Tipp: Statt des Orangensafts kannst du auch Maracujanektar, Ananas- oder Bananensaft verwenden - einfach mal ausprobieren.
Rühren!
Sehr Wichtig ist das gute Vermengen der Teigmasse, damit keine Mehlklumpen entstehen - wer eine Küchenmaschine benutzt, macht es sich einfacher. Anschließend den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Teig zirka 1 cm dick auf ein gefettetes Blech streichen. Nach 12–15 Minuten im Backofen sind die Riegel fertig.
Abkühlen lassen, danach die Riegel in 24 Stücke schneiden und in Butterbrotpapier verpacken.
Ohne Backofen zu leckeren Riegel, hier das Rezept

Hier die Zutaten

100 g gehobelte Mandeln
50 g gehackte Walnusskerne
50 g Kürbiskerne
100 g Haferflocken
50 g Haferfleks
2 TL Zimt
2 TL Zucker oder Stevia
50 g Rosinen
100 g getrocknete Aprikosen
100 g Butter
100 g flüssiger Honig

So werden Riegel zubereitet
Die getrockneten Aprikosen abwiegen und klein schneiden. Je nach Geschmack durch/mit Pflaumen, Feigen, Ananas oder anderes Trockenobst ersetzen/erweitern.
Mandeln, Walnuss- und Kürbiskerne, Haferflocken und -fleks und Rosinen ebenfalls abwiegen und in eine Schüssel geben. Anstelle der Haferfleks eignet sich auch zerbröselter Puffreis, und wer auf Kürbiskerne verzichten kann, mischt Sonnenblumen-kerne oder Leinsamen bei.
Die Butter in einem Topf zerlassen und den Honig hinzugeben. Erhitzen, bis die Flüssigkeit leicht köchelt. Hitze reduzieren und sofort die Mischung hinzugeben und gut verrühren. Der Honig bindet die Mischung in einen groben Teig.
Diese Teigmasse in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Auflaufform geben und die Masse gut festdrücken.
Tipp: Mit einem zweiten Backpapier lässt sich der Teig richtig zusammenpressen.
Danach die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Riegelmasse aus der Form lösen und mit scharfem Brotmesser in 20 Riegel schneiden.
Für den Transport in Butterbrotpapier verpacken.
Der etwas andere Pfannkuchen

Hier die Zutaten für die Pfannkuchen

5 gehäufte Eßl. Mehl
2 Tassen Milch
1 Ei
½ Teel. Salz

Zutaten für die Füllung

250g Gehacktes
1 kleine Tomate – geschnitten
2 Zwiebeln – geschnitten
150g Käse – gerieben
2 Knoblauchzehen – zerdrückt
1 Eßl. Tomatenmark
2 Teel. 5-Kräuter-Mix
½ Teel. Salz
Pfeffer nach Geschmack
50ml Wasser
Fett zum Ausbraten

Nun zur Zubereitung der Pfannkuchen Masse

Mehl und Salz verrühren, dann Milch langsam hineingeben und Ei hineinschlagen. Mindestens ¼ Stunde stehen lassen.

Zubereitung der Füllung

Zwiebeln, Knoblauch, Tomate und 5-Kräuter-Mix anbraten und dann das Fleisch hineingeben, gut umrühren, bis das Fleisch nicht mehr rot ist.
Etwas Wasser hinzugeben, damit die Masse zu einer dicken Fleischsoße wird. Langsam kochen, bis alles fertig gar gebraten ist.

Für die Pfannkuchen dann etwas Fett in die Pfanne geben und etwas von der Masse hineingeben. Der Boden der Pfanne muss bedeckt sein. Die Masse Braten bis der Pfannkuchen einseitig Braun ist. Dann umdrehen und die andere Seite ebenfalls braten bis diese Braun ist.
Die Füllung in den Pfannkuchen geben, zusammenrollen und Käse darüberstreuen. Das Ganze nochmals kurz in einem Backofen bei 160°C anbacken bis der Käse geschmolzen ist.
Guten Hunger mit den deftigen Pfannkuchen 🙂
Die etwas andere Praline

Hier die Zutaten für die Schoko-Bananen Pralinen

1 Avocado
2 Bananen
300ml Kokosmilch
40gr Honig
50gr Reisproteinpulver
50gr Kakaonibs
200gr Zartbitterschokolade (Vegan)

Nun zur Zubereitung der Schoko-Bananen Pralinen

Die Avocado, Bananen, Kokosmilch, Honig und das Reisproteinpulver im Mixer zu einer cremigen Masse verrühren.
Dann anschließend 45gr der Kakoanibs einrühren und danach alles im Tiefkühlfach des Kühlschranks fest werden lassen.
Nun die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad (Kleiner Topf mit Wasser gefüllt, darin eine kleine Schüssel mit der Schokolade) langsam zum Schmelzen bringen.
Nun die feste Masse mit einem Portionierer (Eiskugel-Portionierer) in kleine Kugeln formen. Dann werden die Kugeln in der geschmolzenen Schokolade eingetaucht bis diese vollständig bedeckt ist.
Nun müssen wir nur noch die restlichen Kakaonibs klein Hacken und die Kugeln damit bestreuen.
Dann noch einmal für kurze Zeit in den Kühlschrank und fertig sind die Energiespender für ermüdende Muskeln am Berg. Genießt die Schoko-Bananen Pralinen wann immer ihr wollt, einfach ein Genuss 🙂
Naschen muss nicht immer eine Sünde sein. :-)Heute gibt es für Euch leckere Blaubeer-Muffins ohne Zucker. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

Die Zutaten;
30 g Kokosöl
175 g Dinkel-Vollkornmehl
1 gehäufter TL Backpulver
1/2 TL Salz
2 Eier
150 ml Mandelmilch
1 Banane
125 g Blaubeeren

Die Zubereitung;
Kokosöl in einem Topf schmelzen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und mit Kokosöl und Mandelmilch dann verrühren. Alles zur Mehlmischung geben und mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Banane mit einer Gabel zu Mus zerdrücken, Blaubeeren waschen und beides unter den Teig heben. Teig in 12 Muffin-Förmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 25 min backen.

Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Backen und Naschen 😉

Kommentare sind geschlossen.