Wegeschwierigkeit

Hier siehst du die Definition für die Wegeschwierigkeit/Wege-Beschaffenheit im Sinne des DIMB e.V.

Die DIMB Wegeschwierigkeit beschreibt einzelne Wegetypen die befahren werden. Sie ist in die verschiedenen Typen von Wegen aufgeteilt die sowohl von Anfängern wie auch Profis genutzt werden und auf der ganzen Welt vorkommen.

Für wenn!?GrünBlauRotSchwarz
Geeignet für....Einsteiger mit wenig Erfahrung auf TrailsMountainbiker mit Erfahrung auf leichten TrailsMountainbiker mit Erfahrung auf mittelschweren TrailsMountainbikebike-Experten, die technische Herausforderungen erwarten
ArtReitwege, Nebenstraßen und unbefestigte Straßen und leicht zu befahrende Fahr- und Fußwegewie grün, aber auch Singletrailswie blau, aber auch Schiebe- und Tragepassagen möglichAnspruchsvolles Terrain, schwere Anstiege und Abfahrten
AnspruchGeringe Steigungen und flache AbfahrtenModerate Abfahrten und Steigungen mit steileren AbschnittenHerausfordernde Auf- und AbfahrtenSteigungen und Abfahrten auch mit anspruchsvollen Stufen- und Wurzelpassagen; ggfs. nur teils abrollbar
Untergrundim Wesentlichen fest und selten lockerer Untergrund, Breite ca. 2mmeist befestigte Oberflächen, manchmal lockerer Untergrund mit vereinzelten technischen Abschnitten (z.B. Wurzeln, Stufen) Breite unter 2 mSingletrails mit teilweise anspruchsvollen Abschnitten (z.B. Stufen, Fels- und Wurzelpassagen) und teils losem Untergrund. Breite von ca. 1 mSingletrails mit größtenteils anspruchsvollen Abschnitten, hohe Stufen, Felspassagen, Wurzelteppichen und oft losem Untergrund. Breite auch unter 1 m
In Anlehnung an die Trail Grades der IMBA UK.

Kommentare sind geschlossen.