uebergabe

Sehr geehrte/r Unterstützer unserer Petition,
wir wollten Euch einmal in Kenntnis setzen wie Momentan der Stand der Dinge ist.

Nach einer etwas längeren Terminsuche mit der Landrätin Frau Schweiger zuständig für den Landkreis Regensburg, haben wir nun einen Termin gefunden.
Eine kleine Delegation der DIMB IG Regensburg wird die gesammelten Unterschriften der Petition am Freitag den 10.06.2022 im Landratsamt Regensburg der Landrätin Frau Schweiger übergeben.
Wir haben zwar das gesteckte Ziel von 5000 Unterschriften nicht erreicht aber trotzdem können wir Dank eurer Unterstützung insgesamt 3730 Unterschriften an die Landrätin übergeben.
Wir sind stolz einen so großen Rückhalt für die Petition von Euch bekommen zu haben und sagen an alle Unterstützer/innen vielen lieben Dank für diesen großen Zuspruch.
Wie es nach der Übergabe der Petition weiter geht wissen wir bisher noch nicht aber wir sind frohen Muhtes und voller Hoffnung, dass uns die vielen Stimmen von Euch noch etwas mehr Gehör in der Politik verschaffen werden.
Aufjedenfall werden wir weiter davon Berichten wie sich die Arbeit mit den zuständigen Behörden in Zukunft weiter Entwickelt und halten Euch auf dem Laufenden.

Vielen lieben Dank für die Unterstützung von der DIMB IG Regensburg

Im Namen aller Mitglieder

Die Sprecher
Michael und Mario

Bleibe Informiert...

Anmelden für unseren Newsletter

News aus dem DIMB e.V. Universum

  • Im Rahmen der Initiative Herz-Tritt wird dieses neue Centurion Backfire 600 Pro in Größe M versteigert. Der Erlös geht zu 100% an die Rengschburger Herzen.

  • Hallo Kollegen! Jetzt wo die Katze aus dem Sack ist und sich die Gemüter etwas beruhigt haben!, gibt es hier eine kleine Aufklärung zu der gestrigen Veröffentlichung BayMBl. 2020 Nr. 755.

  • Hallo zusammen,, einige von euch werden das Gebiet der hohen Linie im Regensburger Umland sicher kennen.

  • Der Kurs/Training fand in den Wäldern der Marienhöhe statt. So hatten wir das passende Gelände und einen schönen Ort zugleich, einen Wald. Der Schwerpunkt des Kurses lag auf dem selbständigen Üben und Anwenden des theoretisch Erlernten bis hin zu komplexen Fallbeispielen.